Präzise kinematische Vermessung – Der Einsatz des EM100VT auf der Kinzigtalbahn
Dipl. -Ing. Dr. techn. Fabian Hinterberger, Track Machines Connected Gesellschaft m.b.H.
Veranstaltungsort
Hybrides Setting:
TU Wien "Freihaus"
Wiedner Hauptstraße 8, 1040 Wien
Raum: gelber Bereich, 2. Stock, Seminarraum DA grün 02 A
Wegbeschreibung
UND
Digital in Zoom:
https://tuwien.zoom.us/j/62906954513
Inhalt:
Die Generalsanierung der Kinzigtalbahn zwischen Hanau und Fulda erfordert präzise Vermessungsarbeiten, um eine exakte Trassierung zu gewährleisten. Hierfür kommt das Messfahrzeug EM100VT zum Einsatz, welches eine richtlinienkonforme, kinematische Gleisvermessung mit hoher Genauigkeit ermöglicht. Mit moderner Sensorik erfasst es nicht nur die Gleisgeometrie, sondern auch den Zustand von Ober- und Unterbau. Die dabei generierte hochauflösende Punktwolke dient als Grundlage für eine detaillierte digitale Planung und ermöglicht virtuelle Begehungen. Die erhobenen Daten werden in das Referenzsystem DB_REF2016 überführt und bilden die Basis für die weitere Planung im Rahmen der Generalsanierung der Strecke.
Vortragender:
MÄRZ 2010: GRADUIERUNG ZUM DIPL.-ING.
TU Wien, Arbeitstitel: „Automatisierte Berücksichtigung von Netzspannungen und Geoidundulationen in der RTK-Vermessung"
APRIL 2010 - NOVEMBER 2016: PROJEKTASSISTENT
TU Wien, Department für Geodäsie und Geoinformation, Forschungsgruppe Höhere Geodäsie
JUNI 2016: GRADUIERUNG ZUM DR. TECHN.
TU Wien, Arbeitstitel: „Einfluss von GPS Satellitenorbits und Satellitenuhrkorrekturen auf die Berechnung von unkalibrierten Phasenverzögerungen“
JÄNNER 2017 - OKTOBER 2019: Abteilung Technologie und Innovation Plasser und Theurer, Export von Bahnbaumaschinen, Gesellschaft m.b.H
• Entwicklung von Messsystemen und Software im Bereich Eisenbahninfrastruktur
• Projektleitung von Messkampagnen
OKTOBER 2019 - JETZT: Abteilung Integration Infrastruktur Messsysteme
Track Machines Connected Gesellschaft m.b.H
• Technische Entwicklung und Konzeptionierung von Messsystemen für die Eisenbahninfrastruktur
• Unterstützung von Entwicklungsteams bei der Planung und Entwicklung von Messsystem-Software
Hinweis: Der Vortrag wird evtl. gefilmt und danach im Internet veröffentlicht.
Beginn
11. Juni 2025 - 17 Uhr 00