ovg_logo

Österreichische Gesellschaft für
Vermessung und Geoinformation

 Anmelden  
  • Verein
    • Über die OVG
    • Für Studierende
    • Auszeichnungen
    • Mitgliedschaft
    • Vorstand
    • Delegierte
    • Download
  • Bibliothek
    • VGI - Die Zeitschrift
    • Weitere Fachartikel
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Veranstaltungskalender
    • Vorträge
    • OVG Youtube Channel
    • OVG Facebook Channel
    • OVG Instagram Channel
    • Links
  • Tagungen
    • Dreiländertagung
    • Österreichischer Geodätentag
  •  Anmelden  

Anmelden

(Passwort vergessen?)
  • Home   »
  • VGI - Die Zeitschrift   »
  • 1913 - 11. Jahrgang

1913 - 11. Jahrgang

Heft 12/1913

Enthaltene Fachbeiträge dieser Ausgabe  
  •     Vermessungswesen, geodätische Instrumente und Apparate auf der Internationalen Baufach-Ausstellung in Leipzig im Jahre 1913

Heft 11/1913

Enthaltene Fachbeiträge dieser Ausgabe  
  •     Erste Hauptversammlung der "Internationalen Gesellschaft für Photogrammetrie" in Wien
  •     C. Steppes +

Heft 10/1913

Enthaltene Fachbeiträge dieser Ausgabe  
  •     Ueber die Behandlung der Fehlergleichungen, deren Koeffizienten bei den Unbekannten nicht fehlerfrei sind
  •     Das Strichmaß
  •     Brachimetrische Winkelschätzung
  •     Über die Verwendung bestehender Regulierungspläne für die Zwecke des Grundsteuer-Katasters

Heft 9/1913

Enthaltene Fachbeiträge dieser Ausgabe  
  •     Ueber die Nomenklatur mathematisch-geodätischer Ausdrücke und deren Symbole
  •     Das Baurecht
  •     Neue Prüfungsvorschriften für die Geometer in der Schweiz

Heft 8/1913

Enthaltene Fachbeiträge dieser Ausgabe  
  •     Zum 70. Geburtstage Helmerts
  •     Das Stabilitätsprinzip in der Ausgleichungsrechnung
  •     Messung der Polygonseiten
  •     Beitrag zum Rückwärtseinschneiden
  •     Erhaltung und Sicherung der Natur- und historischen Denkmale
  •     Ueber die Berichtigung der Grundbücher in der Bukowina
  •     85. Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte in Wien
  •     Internationale Gesellschaft für Photogrammetrie

Heft 7/1913

Enthaltene Fachbeiträge dieser Ausgabe  
  •     Das Häufigkeitsgesetz des Ablesefehlers beim Noniustheodolit
  •     Neue Typen der selbstreduzierenden Tachymeter in Frankreich
  •     Arbeitsplan des k. k. Triangulierungs- und Kalkulbureaus im Jahre 1913
  •     Behandlung der zur aktiven Militärdienstleistung einberufenen Zivilstaatsbediensteten

Heft 6/1913

Enthaltene Fachbeiträge dieser Ausgabe  
  •     Tafeln zur Ermittelung der Verbesserung an geneigt gemessenen Entfernungen
  •     Netzorientierung durch Einführung von Richtungsbedingungsgleichungen
  •     Vorschlag zur Verminderung der schriftlichen Arbeiten bei den Evidenzhaltungen des Grundsteuerkatasters durch Anwendung des Pausverfahrens

Heft 5/1913

Enthaltene Fachbeiträge dieser Ausgabe  
  •     Evidenzhaltungs-Direktor i. R. Alexander lnchiostri
  •     Transformation sphärisch-rechtwinkeliger Koordinaten
  •     Ein interessanter Fall der Ausscheidung von Beobachtungen
  •     Die Arbeiten des k. u. k. militärgeographischen Institutes im Jahre 1911

Heft 4/1913

Enthaltene Fachbeiträge dieser Ausgabe  
  •     Theodor Tapla, o. ö. Professor an der k. k. Hochschule für Bodenkultur in Wien
  •     Ein Theodolit von historischem Werte
  •     Behandlung öffentlicher Wasserläufe, Straßen und Wege im Eisenbahnbuche
  •     Fünfundzwanzig Jahre "agrarische Operationen"
  •     Zur Verwendung der Schreibmaschine bei den k. k. Gerichten
  •     Errichtung von Ingenieurkammern

Heft 3/1913

Enthaltene Fachbeiträge dieser Ausgabe  
  •     Trigonometrische Triangulierung des Gebietes der Gemeinde Spittal a. d. Drau in Kärnten
  •     Das Normalmaß der österreichischen Katastralvermessung vom Jahre 1817, dessen Vergleichung mit dem Meter und die damaligen Bestrebungen betreffend die Einführung des Metermaßes in Österreich
  •     Referat über einen Vortrag des Professors Dr. R. Schumann
  •     Abänderung des Notwegegesetzes

Heft 2/1913

Enthaltene Fachbeiträge dieser Ausgabe  
  •     Über eine Anwendung der graphostatischen Methode auf den Ausgleich von Beobachtungsergebnissen
  •     Katastralmappe und Generalregulierungspläne
  •     Eine Tinterstiftung

Heft 1/1913

Enthaltene Fachbeiträge dieser Ausgabe  
  •     Hofrat Julius Jusa, Evidenzhaltungsdirektor der Generaldirektion des Grundsteuerkatasters
  •     Ministerialrat Professor Dr. Wilhelm Tinter Edler von Marienwil +
  •     Invardraht-Festigkeit


Jahrgänge

  • 2022 - 110. Jahrgang
  • 2021 - 109. Jahrgang
  • 2020 - 108. Jahrgang
  • 2019 - 107. Jahrgang
  • 2018 - 106. Jahrgang
  • 2017 - 105. Jahrgang
  • 2016 - 104. Jahrgang
  • 2015 - 103. Jahrgang
  • 2014 - 102. Jahrgang
  • 2013 - 101. Jahrgang
OVG

Kontakt

  • Adresse: Schiffamtsgasse 1-3, A-1020 Wien

  • Email: office@ovg.at

 
ovg_logo

© Copyright 2017. All Rights Reserved.

  • Impressum
  • Kontakt