ovg_logo

Österreichische Gesellschaft für
Vermessung und Geoinformation

 Anmelden  
  • Verein
    • Über die OVG
    • Für Studierende
    • Auszeichnungen
    • Mitgliedschaft
    • Vorstand
    • Delegierte
    • Download
  • Bibliothek
    • VGI - Die Zeitschrift
    • Weitere Fachartikel
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Veranstaltungskalender
    • Vorträge
    • OVG Youtube Channel
    • OVG Facebook Channel
    • OVG Instagram Channel
    • Links
  • Tagungen
    • Dreiländertagung
    • OVG.Summit
  •  Anmelden  

Anmelden

(Passwort vergessen?)
  • Home   »
  • VGI - Die Zeitschrift   »
  • 2018 - 106. Jahrgang

2018 - 106. Jahrgang

Heft 4/2018

Enthaltene Fachbeiträge dieser Ausgabe  
  •     50 Jahre Grenzkataster - Vorwort
  •     Das Vermessungsgesetz 1969 – 70 Jahre Bemühungen um einen Rechtskataster
  •     50 Jahre Grenzkataster - Vortrag beim Österreichischen Geodätentag, Mai 2018 in Steyr
  •     Kommt der Grenzkataster an seine Grenzen? Eine Geburtstagsansprache
  •     „50 Jahre Grenzkataster“ - Aus Sicht der Länder
  •     50 Jahre Grenzkataster: „Haben wir rechtlich etwas garantiert, das wir technisch gar nicht garantieren können?“
  •     Aus der Korrespondenz von Johann Jakob von Marinoni mit Leonhard Euler 1736-1751

Heft 3/2018

Enthaltene Fachbeiträge dieser Ausgabe  
  •     Flächenhaftes Monitoring an einer Freiformbrücke der Koralmbahn
  •     Interdisziplinäre Analyse von Geländemodellen zur Auffindung von (prä)historischen Bergbauspuren
  •     Gewässervermessung mittels aktiver und passiver optischer Fernerkundung
  •     Das Erdbeobachtungsprogramm der Europäischen Weltraumbehörde (ESA)
  •     Bestimmung von Schwerefeldlösungen aus der Satellitenmission GRACE am Institut für Geodäsie der Technischen Universität Graz
  •     Pedestrian Navigation: Was können wir aus Eye Tracking, Mixed Reality und Machine Learning lernen?

Heft 2/2018

Enthaltene Fachbeiträge dieser Ausgabe  
  •     Entstehung und Entwicklung des Festpunktfeldes im Vermessungsbezirk Eisenstadt und seine Auswirkungen auf die Qualität des Katasters
  •     Aus der Korrespondenz von Johann Jakob von Marinoni mit Leonhard Euler 1736-1751

Heft 1/2018

Tagungsband 13. Geodätentag - Steyr 2018
Enthaltene Fachbeiträge dieser Ausgabe  
  •     Die Verwendung von Eye Tracking zur Erhöhung der Qualität von Informationsvisualisierungen
  •     Autonomes Fahren bei der BMW AG - Grundlegende Architektur und Anforderungen an die hochgenaue Karte
  •     Strukturierter Plan – automatisierte Datenübernahme aus PDF-Urkunden, ein weiterer Schritt zur Digitalisierung des Katasterführungsprozesses
  •     Bodenbewegung aus der Sicht der Geologie und Geostatistik
  •     Detektion von Verdachtsflächen für Oberflächenbewegungen basierend auf differentieller SAR Interferometrie
  •     Wien gibt Raum: Vom Konzept einer innovativen Verwaltung des öffentlichen Raums zum Mobile Mapping einer Großstadt
  •     Digitalisierung auf Schiene?
  •     Bildbasierte 3D-Geo-Strassen- und Schienen-Webdienste als Basis für ein Infrastrukturmanagement 4.0 – Technologie und Anwendungsmöglichkeiten von infra3D


Jahrgänge

  • 2025 - 113. Jahrgang
  • 2024 - 112. Jahrgang
  • 2023 - 111. Jahrgang
  • 2022 - 110. Jahrgang
  • 2021 - 109. Jahrgang
  • 2020 - 108. Jahrgang
  • 2019 - 107. Jahrgang
  • 2018 - 106. Jahrgang
  • 2017 - 105. Jahrgang
  • 2016 - 104. Jahrgang
OVG

Kontakt

  • Adresse: Schiffamtsgasse 1-3, A-1020 Wien

  • Email: office@ovg.at

 
ovg_logo

© Copyright 2023. All Rights Reserved.

  • Impressum
  • Kontakt