ovg_logo

Österreichische Gesellschaft für
Vermessung und Geoinformation

 Anmelden  
  • Verein
    • Über die OVG
    • Für Studierende
    • Auszeichnungen
    • Mitgliedschaft
    • Vorstand
    • Delegierte
    • Download
  • Bibliothek
    • VGI - Die Zeitschrift
    • Weitere Fachartikel
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Veranstaltungskalender
    • Vorträge
    • OVG Youtube Channel
    • OVG Facebook Channel
    • OVG Instagram Channel
    • Links
  • Tagungen
    • Dreiländertagung
    • Österreichischer Geodätentag
  •  Anmelden  

Anmelden

(Passwort vergessen?)
  • Home   »
  • VGI - Die Zeitschrift   »
  • 1907 - 5. Jahrgang

1907 - 5. Jahrgang

Heft 23-24/1907

Enthaltene Fachbeiträge dieser Ausgabe  
  •     Hofrat Professor Gustav Nießl von Mayendorf
  •     Über Tachymeter und ihre Geschichte
  •     Zur Verländerung des Konkretualstatus der k. k. Vermessungsbeamten
  •     Eleven-Elend in Niederösterreich
  •     Die Grundbücherberichtigung

Heft 21-22/1907

Enthaltene Fachbeiträge dieser Ausgabe  
  •     Zur geometrischen Konstruktion der Normalgleichungen
  •     Theoretische und historische Betrachtungen über die Ausgleichsrechnung
  •     Unlauterer Wettbewerb

Heft 19-20/1907

Enthaltene Fachbeiträge dieser Ausgabe  
  •     Historisches zur gewöhnlichen Röhrenlibelle und zur Doppel-Libelle
  •     Zur Grundbücherreform in Galizien und in der Bukowina
  •     Aimé Laussedat
  •     Neue Gedanken auf alten Bahnen
  •     Russische geodätische Ausstellung in Moskau 1908

Heft 17-18/1907

Enthaltene Fachbeiträge dieser Ausgabe  
  •     Über ein Planimeter für krummlinig begrenzte Figuren
  •     In Sachen der Grundbücher-Berichtigung .
  •     Eidesformel der Württembergischen Feldmesser aus dem 17. Jahrhundert

Heft 15-16/1907

Enthaltene Fachbeiträge dieser Ausgabe  
  •     Genauigkeit und Prüfung einer stereophotogrammetrischen Aufnahme
  •     Die königlich-bayrischen Saalforste, ihre Entstehung, Belastung und deren grundbücherliche Durchführung

Heft 13-14/1907

Enthaltene Fachbeiträge dieser Ausgabe  
  •     Ahraham Broch, k. k. Hofrat, Vorstand des k. k. Triangulierungs- und Kalkulbureaus im Finanzministerium
  •     Das Eigengewicht der Bestimmungsgleichungen
  •     Der Koordinatograph der Gebrüder Fromme
  •     Bschau und Bürgenschein der stritigen waiden und gemerck zwischen Neudorf und Mödling 1556 und altes Gemain-Grundbuch Neudorf
  •     Der Grundsteuerkataster und die Grundbücherreform

Heft 11-12/1907

Enthaltene Fachbeiträge dieser Ausgabe  
  •     Zur Besetzung der Lehrkanzeln für Geodäsie und Markscheidekunde an den österreichischen montanistischen Hochschulen
  •     Die österreichischen Vermessungsinstruktionen

Heft 9-10/1907

Enthaltene Fachbeiträge dieser Ausgabe  
  •     Mitteilung der Redaktion
  •     Zur Geschichte der praktischen Geometrie in Polen
  •     Über den Stand der agrarischen Operationen in Mähren

Heft 7-8/1907

Enthaltene Fachbeiträge dieser Ausgabe  
  •     Die Anwendung der Photogrammetrie

Heft 5-6/1907

Enthaltene Fachbeiträge dieser Ausgabe  
  •     Skizze zur Geschichte der Tachymetrie
  •     Über ein Meßtischverfahren
  •     Zur Geschichte der Nivellierinstrumente mit Libelle
  •     Photogrammetrische Terrainaufnahmen auf Forschungsreisen
  •     Topographische Studien des Prof. Dr. Karl Ritter von Koristka im nördlichen Böhmen
  •     Richtigstellung
  •     Winkelspiegel zur Prüfung von Abszissen und Ordinaten als Bestimmungsstücke eines Detailpunktes
  •     Der Schichteninterpolator "System Goethe". Ein Universalauftragsapparat für tachymetrische Aufnahmen

Heft 3-4/1907

Enthaltene Fachbeiträge dieser Ausgabe  
  •     Die Theorie des geoidischen Nivellierens
  •     Die Patent-Kippregel Láska-Rost
  •     Zur Bestimmung der Konstanten eines distanzmessenden Fernrohres
  •     Gleichungswage
  •     "Simplex"-Winkeltrommel

Heft 1-2/1907

Enthaltene Fachbeiträge dieser Ausgabe  
  •     Zum Anbruche des ersten Lustrums
  •     Graphische Bestimmung der tachymetrischen Elemente D und H
  •     Zur Geschichte des Theodolits


Jahrgänge

  • 2022 - 110. Jahrgang
  • 2021 - 109. Jahrgang
  • 2020 - 108. Jahrgang
  • 2019 - 107. Jahrgang
  • 2018 - 106. Jahrgang
  • 2017 - 105. Jahrgang
  • 2016 - 104. Jahrgang
  • 2015 - 103. Jahrgang
  • 2014 - 102. Jahrgang
  • 2013 - 101. Jahrgang
OVG

Kontakt

  • Adresse: Schiffamtsgasse 1-3, A-1020 Wien

  • Email: office@ovg.at

 
ovg_logo

© Copyright 2017. All Rights Reserved.

  • Impressum
  • Kontakt