- Home  »
 - VGI - Die Zeitschrift  »
 - Autor
 
VGI - Autor
Helmuth Späth
                Wir haben 9 Artikel von und mit Helmuth Späth gefunden.
            
            
            
                
                Zur numerischen Berechnung von Lotfußpunkten auf ebenen und räumlichen Kegelschnitten in impliziter Form
                        Kurzfassung
Zur Bestimmung von Lotfußpunkten auf ebenen und räumlichen Kegelschnitten, die nicht in typabhängiger parametrischer Form sondern in impliziter Form vorliegen, wird das klassische NEWTON-Verfahren mit einigen wichtigen heuristischen Ergänzungen eingesetzt. Numerische Beispiele werden angegeben.
Abstract
Nicht verfügbar
                        
                            
                    
                Zur Bestimmung von Lotfußpunkten auf ebenen und räumlichen Kegelschnitten, die nicht in typabhängiger parametrischer Form sondern in impliziter Form vorliegen, wird das klassische NEWTON-Verfahren mit einigen wichtigen heuristischen Ergänzungen eingesetzt. Numerische Beispiele werden angegeben.
Abstract
Nicht verfügbar
                                Keywords/Schlüsselwörter
keine
                            keine
                                
                                    PDF-Download
VGI_200407_Spaeth.pdf
                        VGI_200407_Spaeth.pdf
Sensitivitätsanalyse beim Ausgleich von Messdaten mit einer Geraden bzw. einer Exponentialfunktion
                        Kurzfassung
Passt man Messdaten z.B. mit einer Geraden oder einer Exponentialfunktion an, so ist auch eine Frage, wie sich eventuelle Fehler in den Daten auf die zu bestimmenden Parameter auswirken. Es wir eine einfache Methode vorgestellt, die es bei vorliegenden Schätzungen für die (additiven oder prozentualen) Fehler in de Messdaten erlaubt, die Auswirkungen auf die Parameter zu studieren.
Abstract
Nicht verfügbar
                        
                            
                    
                Passt man Messdaten z.B. mit einer Geraden oder einer Exponentialfunktion an, so ist auch eine Frage, wie sich eventuelle Fehler in den Daten auf die zu bestimmenden Parameter auswirken. Es wir eine einfache Methode vorgestellt, die es bei vorliegenden Schätzungen für die (additiven oder prozentualen) Fehler in de Messdaten erlaubt, die Auswirkungen auf die Parameter zu studieren.
Abstract
Nicht verfügbar
                                Keywords/Schlüsselwörter
keine
                            keine
                                
                                    PDF-Download
VGI_200323_Spaeth.pdf
                        VGI_200323_Spaeth.pdf
Zur numerischen Berechnung von Schnittkurven zwischen Zylinder und Kugel
                        Kurzfassung
Gegeben sei ein beliebig im Raum gedrehter Zylinder und eine Kugel. Wir entwickeln ein numerisches Verfahren, mit dem entschieden werden kann, ob die beiden Körperoberflächen eine gemeinsame Schnittkurve haben oder nicht und bestimmen diese gegebenenfalls durch Berechnung beliebig dichter Punkten auf ihr.
Abstract
Nicht verfügbar
                        
                            
                    
                Gegeben sei ein beliebig im Raum gedrehter Zylinder und eine Kugel. Wir entwickeln ein numerisches Verfahren, mit dem entschieden werden kann, ob die beiden Körperoberflächen eine gemeinsame Schnittkurve haben oder nicht und bestimmen diese gegebenenfalls durch Berechnung beliebig dichter Punkten auf ihr.
Abstract
Nicht verfügbar
                                Keywords/Schlüsselwörter
keine
                            keine
                                
                                    PDF-Download
VGI_200318_Spaeth.pdf
                        VGI_200318_Spaeth.pdf
Der Trennkreis und seine numerische Berechnung
                        Kurzfassung
Die Bestimmung von Hüllkreis und von Pferchkreis gehört zu den Standardaufgaben in der Koordinatenmesstechnik. Wir behandeln hier die Bestimmung eines Trennkreises. Das ist ein Kreis mit kleinstem Radius, der einerseits eine gegebene Punktemenge enthält und der andererseits eine zweite Punktemenge ausschließt.
Abstract
Nicht verfügbar
                        
                            
                    
                Die Bestimmung von Hüllkreis und von Pferchkreis gehört zu den Standardaufgaben in der Koordinatenmesstechnik. Wir behandeln hier die Bestimmung eines Trennkreises. Das ist ein Kreis mit kleinstem Radius, der einerseits eine gegebene Punktemenge enthält und der andererseits eine zweite Punktemenge ausschließt.
Abstract
Nicht verfügbar
                                Keywords/Schlüsselwörter
keine
                            keine
                                
                                    PDF-Download
VGI_200213_Spaeth.pdf
                        VGI_200213_Spaeth.pdf
Mittelwerte auf gegebenen Kurven
                        Kurzfassung
Wir diskutieren Definition und Berechnung von Mittelwert gegebener Punkte, der auf einer vorgegebenen Kurve liegen soll. Speziell wird die Gerade, der Kreis und die Ellipse in der Ebene und die Ebene im Raum diskutiert. Numerische Beispiele für die Gerade und den Kreis werden angegeben.
Abstract
Nicht verfügbar
                        
                            
                    
                Wir diskutieren Definition und Berechnung von Mittelwert gegebener Punkte, der auf einer vorgegebenen Kurve liegen soll. Speziell wird die Gerade, der Kreis und die Ellipse in der Ebene und die Ebene im Raum diskutiert. Numerische Beispiele für die Gerade und den Kreis werden angegeben.
Abstract
Nicht verfügbar
                                Keywords/Schlüsselwörter
keine
                            keine
                                
                                    PDF-Download
VGI_200203_Spaeth.pdf
                        VGI_200203_Spaeth.pdf
Ausgleich mit einer Schraubenlinie
                        Kurzfassung
Wir entwickeln einen Algorithmus zur Minimierung der (senkrechten) Abstandsquadrate von gemessenen Punkten im Raum zu einer Schraubenlinie in Standardposition. Ein spezielles Startwertverfahren erweist sich für diese Abstiegsmethode als sehr sinnvoll. Numerische Beispiele werden angegeben.
Abstract
We develop an algorithm for minimizing the sum of (orthogonal) squared distances from measured points in space to a helix in standard position. Same special starting procedure is very useful for that descent method. Numerical examples are given.
                        
                            
                    
                Wir entwickeln einen Algorithmus zur Minimierung der (senkrechten) Abstandsquadrate von gemessenen Punkten im Raum zu einer Schraubenlinie in Standardposition. Ein spezielles Startwertverfahren erweist sich für diese Abstiegsmethode als sehr sinnvoll. Numerische Beispiele werden angegeben.
Abstract
We develop an algorithm for minimizing the sum of (orthogonal) squared distances from measured points in space to a helix in standard position. Same special starting procedure is very useful for that descent method. Numerical examples are given.
                                Keywords/Schlüsselwörter
keine
                            keine
                                
                                    PDF-Download
VGI_200023_Spaeth.pdf
                        VGI_200023_Spaeth.pdf
Ein Verfahren zur Bestimmung des Least Squares Halbkegels
                        Kurzfassung
Nicht verfügbar
Abstract
Nicht verfügbar
                        
                            
                    
                Nicht verfügbar
Abstract
Nicht verfügbar
                                Keywords/Schlüsselwörter
keine
                            keine
                                
                                    PDF-Download
VGI_199924_Spaeth.pdf
                        VGI_199924_Spaeth.pdf
Ausgleich mit Kreisen bei vorgegebenen Winkeldifferenzen
                        Kurzfassung
Wir betrachten den Ausgleich von Meßpunkten in der Ebene mit einem Kreis, wobei den Meßpunkten Kreispunkte mit vorgegebenen Winkeldifferenzen zugeordnet sind. Es werden numerische Verfahren angegeben und diese an einem Beispiel verglichen.
Abstract
We consider fitting data points in the plane by a circle, when corresponding points on the circle with given angular differences are assigned to those data points. Numerical methods are discussed and compared for some example.
                        
                            
                    
                Wir betrachten den Ausgleich von Meßpunkten in der Ebene mit einem Kreis, wobei den Meßpunkten Kreispunkte mit vorgegebenen Winkeldifferenzen zugeordnet sind. Es werden numerische Verfahren angegeben und diese an einem Beispiel verglichen.
Abstract
We consider fitting data points in the plane by a circle, when corresponding points on the circle with given angular differences are assigned to those data points. Numerical methods are discussed and compared for some example.
                                Keywords/Schlüsselwörter
keine
                            keine
                                
                                    PDF-Download
VGI_199814_Spaeth.pdf
                        VGI_199814_Spaeth.pdf
Meßdatenanpassung mit Ellipsen in allgemeiner Lage und mit vorgegebenem Achsenverhältnis
                        Kurzfassung
Ein Algorithmus zur Anpassung von Meßdaten durch eine Ellipse mit vorgegebenem Achsenverhältnis wird entwickelt. Numerische Beispiele werden angegeben.
Abstract
An algorithm for fitting data by an ellipse with an given ratio of axes is developed. Numerical examples are given.
                        
                            
                    
                Ein Algorithmus zur Anpassung von Meßdaten durch eine Ellipse mit vorgegebenem Achsenverhältnis wird entwickelt. Numerische Beispiele werden angegeben.
Abstract
An algorithm for fitting data by an ellipse with an given ratio of axes is developed. Numerical examples are given.
                                Keywords/Schlüsselwörter
keine
                            keine
                                
                                    PDF-Download
VGI_199735_Spaeth.pdf
                        VGI_199735_Spaeth.pdf
