- Home  »
- VGI - Die Zeitschrift  »
- Keyword
VGI - Autor
entwicklung von modulbeschreibungen
Wir haben 1 Artikel über entwicklung von modulbeschreibungen gefunden.
Higher Education Transformation: Modernizing Curricula for Future- Ready Graduates in Location-based Services (LBS) and Intelligent Transport Systems (ITS)
Kurzfassung
Das LBS2ITS-Projekt, fiziert von der Europäischen Kommission im Rahmen des Erasmus+ Programms für Kapazitätsaufbau im Hochschulbereich, hat die akademische Landschaft der Universitäten in Sri Lanka revolutioniert, indem es die Studiengänge modernisierte, um den globalen Anforderungen der Industrie in den Bereichen ortsbasierte Dienste (LBS) und intelligente Transportsysteme (ITS) gerecht zu werden. Diese Initiative führte innovative Lehrmethoden wie problemorientiertes Lernen (PBL) und E-Learning ein, die aktives Engagement und kritisches Denken bei den Studierenden fördern. Zur Unterstützung dieser pädagogischen Fortschritte stattete das Projekt die Partneruniversitäten mit modernster Technologie aus, darunter GNSS-Empfänger, interaktive Smart-Classroom-Tools und andere leistungsstarke digitale Ressourcen. Ein zentraler Bestandteil des Projekts war die Weiterentwicklung des Lehrpersonals, die durch intensive Schulungsprogramme zu fortgeschrittenen Themen und den neuesten Methodologien erreicht wurde. Diese Maßnahmen stellten sicher, dass Lehrkräfte bestens darauf vorbereitet waren, Kurse anzubieten, die aufkommende Trends wie Künstliche Intelligenz (KI), Big Data und das Internet der Dinge (IoT) einbeziehen. Der Fokus auf interdisziplinäre und kompetenzorientierte Bildung trug sowohl den aktuellen Bedürfnissen der Industrie als auch den erwarteten technologischen Entwicklungen Rechnung, um sicherzustellen, dass Absolventen hochqualifiziert und marktfähig sind. Zu den wichtigsten Errungenschaften des Projekts gehören die Entwicklung zukunftsorientierter Kursmodule, die Modernisierung bestehender Programme und die Einführung einer standardisierten Modulbeschreibungsvorlage. Diese Vorlage ermöglichte einen systematischen und transparenten Ansatz für die Curriculum-Entwicklung und Qualitätssicherung und schuf die Grundlage für nachhaltige Innovationen. Die Zusammenarbeit mit europäischen Partnern war entscheidend für die Integration modernster Werkzeuge und praxisnaher Anwendungen in die Studiengänge. Diese internationale Partnerschaft erhöhte die akademischen Standards der Partneruniversitäten und positionierte sie als Vorreiter in der technologiegestützten Bildung. Durch die Förderung nachhaltiger Entwicklung und globaler Zusammenarbeit hat das LBS2ITS-Projekt den Grundstein für einen transformativen Bildungsrahmen gelegt, der Studierende darauf vorbereitet, in einer zunehmend vernetzten und technologieorientierten Welt erfolgreich zu sein.
Abstract
The LBS2ITS project, funded by the European Commission under the Erasmus+ Capacity Building in Higher Education Programme, has revolutionized the academic landscape of Sri Lankan universities by modernizing curricula to meet global industry demands in Location-Based Services (LBS) and Intelligent Transport Systems (ITS). This initiative introduced innovative teaching methodologies such as Problem-Based Learning (PBL) and e-learning, fostering active engagement and critical thinking among students. To support these pedagogical advancements, the project equipped the partner Universities with state-of-the-art technologies, including GNSS devices, interactive smart classroom tools, and other high-performance digital resources. A cornerstone of the project was faculty development, achieved through intensive training programs on advanced topics and the latest methodologies. These efforts ensured educators were well-prepared to deliver courses that incorporate emerging trends like Artificial Intelligence (AI), big data, and the Internet of Things (IoT). This focus on interdisciplinary and competency-based education addressed both current industry needs and anticipated technological advancements, ensuring graduates are highly skilled and market-ready. Key achievements of the project include the development of future-fit course modules, the modernization of existing programmes, and the establishment of a standardized module descriptor template. This template enabled a systematic and transparent approach to curriculum development and quality assurance, paving the way for sustained innovation. Collaboration with European Union (EU) partners was instrumental in integrating cutting-edge tools and real-world applications into the curriculum. This international partnership elevated the academic standards of Sri Lankan universities, positioning them as leaders in technology-driven education. By fostering sustainable development and promoting global cooperation, the LBS2ITS project has laid the foundation for a transformative educational framework that prepares students to thrive in an increasingly interconnected and technology-centric world.
Das LBS2ITS-Projekt, fiziert von der Europäischen Kommission im Rahmen des Erasmus+ Programms für Kapazitätsaufbau im Hochschulbereich, hat die akademische Landschaft der Universitäten in Sri Lanka revolutioniert, indem es die Studiengänge modernisierte, um den globalen Anforderungen der Industrie in den Bereichen ortsbasierte Dienste (LBS) und intelligente Transportsysteme (ITS) gerecht zu werden. Diese Initiative führte innovative Lehrmethoden wie problemorientiertes Lernen (PBL) und E-Learning ein, die aktives Engagement und kritisches Denken bei den Studierenden fördern. Zur Unterstützung dieser pädagogischen Fortschritte stattete das Projekt die Partneruniversitäten mit modernster Technologie aus, darunter GNSS-Empfänger, interaktive Smart-Classroom-Tools und andere leistungsstarke digitale Ressourcen. Ein zentraler Bestandteil des Projekts war die Weiterentwicklung des Lehrpersonals, die durch intensive Schulungsprogramme zu fortgeschrittenen Themen und den neuesten Methodologien erreicht wurde. Diese Maßnahmen stellten sicher, dass Lehrkräfte bestens darauf vorbereitet waren, Kurse anzubieten, die aufkommende Trends wie Künstliche Intelligenz (KI), Big Data und das Internet der Dinge (IoT) einbeziehen. Der Fokus auf interdisziplinäre und kompetenzorientierte Bildung trug sowohl den aktuellen Bedürfnissen der Industrie als auch den erwarteten technologischen Entwicklungen Rechnung, um sicherzustellen, dass Absolventen hochqualifiziert und marktfähig sind. Zu den wichtigsten Errungenschaften des Projekts gehören die Entwicklung zukunftsorientierter Kursmodule, die Modernisierung bestehender Programme und die Einführung einer standardisierten Modulbeschreibungsvorlage. Diese Vorlage ermöglichte einen systematischen und transparenten Ansatz für die Curriculum-Entwicklung und Qualitätssicherung und schuf die Grundlage für nachhaltige Innovationen. Die Zusammenarbeit mit europäischen Partnern war entscheidend für die Integration modernster Werkzeuge und praxisnaher Anwendungen in die Studiengänge. Diese internationale Partnerschaft erhöhte die akademischen Standards der Partneruniversitäten und positionierte sie als Vorreiter in der technologiegestützten Bildung. Durch die Förderung nachhaltiger Entwicklung und globaler Zusammenarbeit hat das LBS2ITS-Projekt den Grundstein für einen transformativen Bildungsrahmen gelegt, der Studierende darauf vorbereitet, in einer zunehmend vernetzten und technologieorientierten Welt erfolgreich zu sein.
Abstract
The LBS2ITS project, funded by the European Commission under the Erasmus+ Capacity Building in Higher Education Programme, has revolutionized the academic landscape of Sri Lankan universities by modernizing curricula to meet global industry demands in Location-Based Services (LBS) and Intelligent Transport Systems (ITS). This initiative introduced innovative teaching methodologies such as Problem-Based Learning (PBL) and e-learning, fostering active engagement and critical thinking among students. To support these pedagogical advancements, the project equipped the partner Universities with state-of-the-art technologies, including GNSS devices, interactive smart classroom tools, and other high-performance digital resources. A cornerstone of the project was faculty development, achieved through intensive training programs on advanced topics and the latest methodologies. These efforts ensured educators were well-prepared to deliver courses that incorporate emerging trends like Artificial Intelligence (AI), big data, and the Internet of Things (IoT). This focus on interdisciplinary and competency-based education addressed both current industry needs and anticipated technological advancements, ensuring graduates are highly skilled and market-ready. Key achievements of the project include the development of future-fit course modules, the modernization of existing programmes, and the establishment of a standardized module descriptor template. This template enabled a systematic and transparent approach to curriculum development and quality assurance, paving the way for sustained innovation. Collaboration with European Union (EU) partners was instrumental in integrating cutting-edge tools and real-world applications into the curriculum. This international partnership elevated the academic standards of Sri Lankan universities, positioning them as leaders in technology-driven education. By fostering sustainable development and promoting global cooperation, the LBS2ITS project has laid the foundation for a transformative educational framework that prepares students to thrive in an increasingly interconnected and technology-centric world.